Einwohnermeldeamt Berlin
Das Einwohnermeldeamt in Berlin ist eine staatliche Einrichtung, die sich mit der Verwaltung von Melderegistern befasst. Ein Melderegister ist ein öffentliches Verzeichnis, in dem Informationen über die Einwohner einer Gemeinde gespeichert werden. Das Einwohnermeldeamt in Berlin ist für die Bearbeitung von Meldungen von Personen, die in Berlin wohnen oder sich in Berlin aufhalten, zuständig. Die Mitarbeiter des Einwohnermeldeamts in Berlin sind auch für die Ausstellung von Ausweisen und Dokumenten wie Reisepässen und Personalausweisen zuständig. Sie können auch bei Fragen zu den Meldepflichten und bei der Suche nach Meldeadressen in Berlin beraten.
Postleitzahlen10115–14199
Einwohner3.613.495 (31. Dezember 2017)
Einwohner Metropolregion6.117.535 (31. Dezember 2017)
OrtsteileCharlottenburg-Wilmersdorf, Friedrichshain-Kreuzberg, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Mitte, Neukölln, Pankow, Reinickendorf, Spandau, Steglitz-Zehlendorf, Tempelhof-Schöneberg, Treptow-Köpenick, Bahrenkrug, Berlinerau, Blomnath, Heidmoor, Kiebitz, Kiekut, Kukuk, Liethkaten, Seekamp, Stauung, Steinhorst