Einwohnermeldeamt Potsdam
            
                
Das Einwohnermeldeamt in Potsdam ist eine staatliche Einrichtung, die für die Bearbeitung von Melderegistereinträgen und die Ausstellung von Ausweispapieren wie Personalausweisen und Reisepässen zuständig ist. Wenn Sie in Potsdam wohnen, müssen Sie sich beim Einwohnermeldeamt anmelden und abmelden, wenn Sie umziehen. Auch andere Änderungen, die sich auf Ihre Meldedaten auswirken, müssen beim Einwohnermeldeamt gemeldet werden, z.B. Namensänderungen oder Änderungen der Anschrift. Sie können auch beim Einwohnermeldeamt einen Personalausweis oder Reisepass beantragen. Die Öffnungszeiten des Einwohnermeldeamts in Potsdam können je nach Standort variieren. Es empfiehlt sich, vor einem Besuch telefonisch oder online zu erfragen, wann das Amt geöffnet hat.
 
                
                    
BundeslandBrandenburg                    
                    
Einwohner183.154 (31. Dez. 2021)[1]                    
                    
Postleitzahlen14467–14482                    
                    
Vorwahlen0331, 033208, 033201                    
                    
                    
                    
OrtsteileKleinGlienicke, Nedlitz, KleinGlienicke, Nedlitz                    
                
                    Adressen: 
                    
                        1. Stadtverwaltung Potsdam, Am Kanal 1, 14467 Potsdam  
2. Landeshauptstadt Potsdam, Friedrich-Ebert-Straße 79, 14469 Potsdam  
3. Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Am Schragen 1, 14469 Potsdam